stunden mit uns selbst

Lesung mit Gespräch: Jutta Weber-Bock, Wolfgang Haenle,
›stunden mit uns selbst – Liebeshaiku im Dialog‹
Sonntag, 13. Juli 2025, 11 Uhr
›ich sehe dein lachen – frühmorgens am mond kleben‹. In der Phase des Kennenlernens haben sich Jutta Weber-Bock und Wolfgang Haenle in rund acht Wochen per Mail mehr als tausend Haiku geschrieben. Die Verse flogen im Wechselspiel hin und her. Entstanden ist ein Werk, ohne dass sie darum wussten, und von Anfang an haben die Verse nicht nur einem von ihnen gehört. Aus ihrem Fundus haben Jutta Weber-Bock und Wolfgang Haenle für ihr im Rotkiefer-Verlag erschienenes Buch neunzig Liebeshaiku zusammengestellt. Kraniche stehen in Japan für Glück und Liebe. Genau davon erzählen ihre Haiku.
Musikalische Begleitung: Variationen und Improvisationen durch das Duo ›Sapivo‹ mit Günther Schwartz (Flügel), Hans-Jürgen Sesterheim (Saxophon).
GEDOK-Galerie. Eintritt: 8,-Euro/5,- Euro, GEDOK-Mitglieder frei.

Lesung mit Gespräch: Jutta Weber-Bock, Wolfgang Haenle,
›stunden mit uns selbst – Liebeshaiku im Dialog‹
Sonntag, 13. Juli 2025, 11 Uhr
›ich sehe dein lachen – frühmorgens am mond kleben‹. In der Phase des Kennenlernens haben sich Jutta Weber-Bock und Wolfgang Haenle in rund acht Wochen per Mail mehr als tausend Haiku geschrieben. Die Verse flogen im Wechselspiel hin und her. Entstanden ist ein Werk, ohne dass sie darum wussten, und von Anfang an haben die Verse nicht nur einem von ihnen gehört. Aus ihrem Fundus haben Jutta Weber-Bock und Wolfgang Haenle für ihr im Rotkiefer-Verlag erschienenes Buch neunzig Liebeshaiku zusammengestellt. Kraniche stehen in Japan für Glück und Liebe. Genau davon erzählen ihre Haiku.
Musikalische Begleitung: Variationen und Improvisationen durch das Duo ›Sapivo‹ mit Günther Schwartz (Flügel), Hans-Jürgen Sesterheim (Saxophon).
GEDOK-Galerie. Eintritt: 8,-Euro/5,- Euro, GEDOK-Mitglieder frei.